
Visionen Realität werden lassen – Das WikiLibrary Manifest und die WLB
Ein offenes Wissensnetzwerk für alle – alles nur ein schöner Traum? Nein, es ist eine Vision, die es gilt, Realität werden zu lassen. Deshalb haben der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland und die Deutsche Nationalbibliothek federführend das WikiLibrary Manifest unterzeichnet, eine Erklärung, in der Leitlinien und Maßnahmen für die Umsetzung dieses Zieles festgelegt werden. Als Kennwörter…
Wissen teilen III – Anerkennung des Beitrags der Landesbibliotheken für die wissenschaftliche Informationsinfrastruktur des Landes
Mit der am 1. Januar in Kraft getretenen Novelle des Landeshochschulgesetzes haben die beiden Landesbibliotheken in § 28 Abs. 4 ausdrückliche Anerkennung als Teil der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur des Landes gefunden. Natürlich sind die Sondersammlungen der Landesbibliothek schon lange in die Forschung eingeführt. In den letzten Jahren hat sich darüber hinaus der Anteil der Studierenden der…
WLB-Insight – Unsere Bücher sind umgezogen!
Mit Eröffnung des Erweiterungsbaus am 5. Oktober 2020 hat die WLB den Wandel von einer Magazinbibliothek hin zur Freihandbibliothek vollzogen. In den Monaten davor liefen die Vorbereitungen für die Aufstellung der Bücher auf Hochtouren: Über 250.000 Bände mussten umgearbeitet und in die thematische Medienaufstellung nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) gebracht werden. Mehrere Monate lang waren…
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:La_scuola_di_Atene.jpg
Wissen teilen II
Bibliotheken sind soziale Orte ersten Ranges. In vielen Bildungskarrieren spielen sie eine wichtige Rolle, viele fachliche und private Kontakte werden hier geknüpft, auf dieser Bühne des Lernens und Forschens schauen sich viele das kleine Handwerkszeug ab, lernen viel von anderen, ihren Rhythmus zwischen Konzentration und Pausen zu finden. Wie der Rahmen bzw. Ausschnitt das Bild…