Der Protest gegen das geplante Kernkraftwerk Wyhl wurde schnell durch die ganze Bundesrepublik und darüber hinaus bekannt. Oft wird Wyhl als Auslöser der bundesdeutschen Anti-Atomkraftbewegung beschrieben. Der Vortrag von Stephen Milder setzt sich mit dem „Mythos” Wyhl auseinander, indem er sowohl die örtliche Geschichte der Proteste als auch die Wahrnehmung der Auflehnung anderswo beleuchtet. Im…
Am 19. Juli 1973 wurde bekanntgegeben, dass aufgrund der Proteste der Bevölkerung das geplante Kernkraftwerk nicht in Breisach, sondern in Wyhl gebaut werden solle. Es formierte sich ein Widerstand, der für die folgenden 50 Jahre stilbildend wurde. Dort, wo Atomanlagen gebaut werden sollten, ahmte der Protest das erfolgreiche Vorbild nach. Wyhl wurde zum Mythos. Vor…