Die Württembergische Landesbibliothek teilt ihr Wissen mit Ihnen über aktuelle Veranstaltungen, Services, Angebote und Neuigkeiten. Wir stellen Ihnen die Bibliothek aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor.

Die WLB bei der Langen Nacht der Museen
am 21. Mai 2022
Nach sieben Jahren beteiligt sich die Württembergische Landesbibliothek wieder an der Langen Nacht der Museen am 21. Mai. Fünf Jahre Arbeiten am Neubau und zwei Jahre Corona-Ausfallzeit sorgten für eine zwangsläufig längere Unterbrechung. Die Ausgangsposition und die Rahmenbedingungen haben sich in dieser Zeit spürbar verändert. Da das Hauptgebäude mit den Tiefenmagazinen und dem Lesesaal saniert…
Nicht nur Fluch, auch Segen: Mit biointelligenten Viren schützen und heilen
Viren haben gemeinhin kein gutes Image – wir verbinden sie stets mit Erkrankungen. Dementsprechend konzentrierte sich die medizinische Forschung darauf, natürlich vorkommende, pathogene Viren zu bekämpfen. Doch mehr oder weniger gleichzeitig hat sich mit der Entwicklung von Totimpfstoffen auch eine Forschungsrichtung aufgetan, die darauf abzielt, ausgewählte Viren unschädlich und für medizinische bzw. präventive Zwecke nutzbar…
Privacy on the Web – Hilft mehr Transparenz, den Datenschutz zu verbessern?
Ein wichtiger Grundsatz des Datenschutzes ist die Transparenz. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Bürgerinnen und Bürger auch bei komplexen Systemen nachvollziehen können, wozu welche Daten über sie verarbeitet werden. Das damit verfolgte Ziel wird in der Praxis allerdings häufig verfehlt. Datenschutzerklärungen sind viel zu lang und omnipräsente Einwilligungsdialoge versuchen uns gezielt hinters Licht zu führen.…
500 Jahre Bilder in Bilder- und Kinderbibeln
Dass Bilder helfen, Inhalte zu verstehen, zu lernen und im Gedächtnis zu behalten und auch erfreuen können, ist unbestritten. Aber das methodische Wie und motivische Was von Bilderbibeln war und ist vielfältig. Sind Motive und Methoden von Bibelbildern überhaupt eine Frage der historischen Zeit? Seit 500 Jahren wird Jesus zunächst als Neugeborenes, dann als Zwölfjähriger…