Die Württembergische Landesbibliothek teilt ihr Wissen mit Ihnen über aktuelle Veranstaltungen, Services, Angebote und Neuigkeiten. Wir stellen Ihnen die Bibliothek aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor.

Freundschaften & soziale Medien
Was geben sie, was kosten sie? Freundschaften zeichnen sich durch die Qualität, Intensität und Dauer der Beziehung aus. Sie machen gesund und glücklich. Geht das auch über soziale Medien? Wie begleiten soziale Medien Freundschaften, wie stiften sie soziale Unterstützung? Professorin Trepte zeigt in ihrem Vortrag anhand aktueller Forschung, wie und warum Menschen durch soziale Medien…
Dialekte auf dem Rückzug?!
Wie sind unsere Dialekte entstanden? Welche Bedeutung haben die Dialekte heute noch in unserem Alltag? Welche Rolle spielen sprachliche Klischees (Ideologien) beim Abbau der Dialekte? Wie stehen Dialekt und Hochdeutsch zueinander? Und was verstehen wir eigentlich unter Hochdeutsch? Auf all diese Fragen wird Hubert Klausmann anhand von Abbildungen, Karten und Grafiken eine Antwort geben. Prof.…
Ein antisemitischer Doppelmord
Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin, der ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnberg, und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke in ihrem Haus in Erlangen erschossen. Die genauen Umstände der Bluttat blieben lange ungeklärt. Kaum ein zeitgeschichtlich bedeutendes Ereignis wurde so aggressiv vergessen wie dieser antisemitische Doppelmord. Uffa…
Begegnungen und Entdeckungen in der nächtlichen Bibliothek
Der Neubau der WLB an der Kulturmeile rückt wieder mit in den Fokus der Langen Nacht der Museen am 25. März. Interessierte können im Rahmen von Führungen und Lesungen viele Facetten der WLB entdecken, von der Architektur des Neubaus über die Kultur der Freundschaftsbücher bis hin zum Erlebnis des Ortes „Bibliothek“, vermittelt durch Literaturlesungen und…