
Nexus – eine Geschichte der Informationsnetzwerke
Einladung zur Einübung in das Lesen langer wissenschaftlicher Texte
Lange Texte richtig zu lesen, sie intensiv zu studieren, ist der Königsweg, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Wissen aufzubauen. Das neue Angebot Lange Texte lesen lernen im Rahmen der Kursreihe Lesen & Lernen möchte diese Fähigkeit vermitteln. Da Einüben mit Wissen über das Lesen, regelmäßigem Tun und wechselseitigem Austausch und Diskussion leichter fällt, wurde ein umfangreiches, aber gut geschriebenes und hochinteressantes Buch ausgesucht (bitte vorher besorgen), das den Erfolg der gemeinsamen Anstrengung wahrscheinlich macht. Zwischen den acht Terminen wird nach und nach von allen Teilnehmenden das ganze Buch gelesen und gelernt, welche Methoden und Tricks einem persönlich helfen, lange Texte erfolgreich zu lesen.
Informationsnetzwerke prägen unsere Gesellschaft. Umso interessanter ist die Geschichte dieser Netzwerke von der Steinzeit bis heute. Sie hängt mit der Geschichte der Menschheit untrennbar zusammen. Der Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari ist mit seinem Buch „Nexus“ diesem spannenden Thema nachgegangen: Wie hat der Informationsfluss unsere Welt geformt? Worin besteht die Macht, die mit Innovationen der Schriftkulturen verbunden ist und mehr denn je die Menschen prägt? Sich mit solchen Fragen tiefer auseinanderzusetzen, erfordert eine intensive Beschäftigung mit dem Text, die sich in diesem Fall bestimmt lohnt.
Der Start ist am 23. Juni um 18 Uhr im neuen Seminarraum (Neubau, Ebene A0) und findet in sieben, zeitnah folgenden Terminen, jeweils montags und donnerstags bis zum 17. Juli seine Fortsetzung. Dozent dieser Veranstaltung ist Dr. Rupert Schaab, Direktor der Württembergischen Landesbibliothek.
Link zur Anmeldung
Link zum Flyer zur Reihe Lesen & Lernen
Link zu Nexus beim Penguin Verlag
Link zu Nexus im Katalog Plus