WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

#Handschriften

Clytus Gottwald (1925–2023)

Am 18. Januar ist unser langjähriger Kollege Clytus Gottwald im Alter von 97 Jahren verstorben. Ein außerordentliches Leben, welches auch für vier Personen viel gewesen wäre. Clytus Gottwald hatte in Tübingen und Frankfurt Musikwissenschaften, Soziologie und evangelische Theologie studiert und im Bereich alter Musik über Johannes Ghiselin – einen international wirksamen Komponisten des 15. Jahrhunderts…

Hashtags auf einen Blick

von links nach rechts: Cod. St. Georgen 68, Bl. 147rb: Kolophon der Agnes Bútzlin vom Jahr 1497; Einband von Cod. St. Georgen 80 mit Besitzvermerk von 1663; Cod. St. Georgen 65, Bl. 1ra; Kopertbände des Bickenklosters (Cod. St. Georgen 104–109); Cod. St. Georgen 68, Bl. 73r

Leben und Schreiben im rauhen Schwarzwald.
Die Handschriften des Villinger Bickenklosters

Seit August 2019 werden in einem Gemeinschaftsprojekt der Handschriftenzentren der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und der Universitätsbibliothek Leipzig mit der Badischen Landesbibliothek  die Handschriften aus dem Benediktinerkloster St. Georgen im Schwarzwald digitalisiert und wissenschaftlich erschlossen. Nur sehr wenige der ca. 110 Handschriften sind in St. Georgen selbst entstanden, der allergrößte Teil gelangte über Erwerbungen des 17.…