
(Signatur: Cod. Don. G I 4, Bd. 1, Bl. 7r)
Eine Handschrift voller Rätsel
Die Handschriftensammlung der ehemaligen Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen zählt zu den bedeutendsten Privatsammlungen Europas. Nachdem das Land Baden-Württemberg die Sammlung im Jahr 1993 erwerben konnte, wurde sie auf die beiden Landesbibliotheken in Stuttgart und Karlsruhe aufgeteilt. Bereits im 19. Jahrhundert hatte der Donaueschinger Bibliothekar Karl August Barack den ersten gedruckten Katalog dieser Sammlung veröffentlicht.…
Mörike in Stuttgart – eine Neuerwerbung für die Handschriftensammlung
Auf der diesjährigen Antiquariatsmesse in Ludwigsburg (15. – 17. Juni 2023) konnte die Württembergische Landesbibliothek das Freundschaftsalbum der Elise Kolb erwerben. Dieses Album enthält 24 handschriftliche Eintragungen, darunter eine des 1804 in Ludwigsburg geborenen Dichters Eduard Mörike (Bl. 31r). In den Jahren 1851 bis 1866 gab Mörike literarischen Unterricht für die Schülerinnen des Katharinenstifts in…
Provenienzforschung an der WLB Stuttgart – Restitution an die Bibliothek der Arbeitskammer Wien
Woher kommen unsere Bücher und wie sind sie in unseren Bestand gekommen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich seit einigen Jahren viele Bibliotheken und treiben mit der sogenannten Provenienzforschung die Klärung der Herkunft ihrer Bestände voran. Die WLB, als erste Bibliothek in Baden-Württemberg, suchte ab 2016 in einem auf drei Jahre angelegten Projekt, welches von…