WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

#Fachreferat

Jogi Löw und der TSV Adelmannsfelden – das Fach Sport in der WLB

Die Württembergische Landesbibliothek mit ihrer über 250-jährigen Geschichte weist seit jeher einen Sammelschwerpunkt in den Geisteswissenschaften auf und glänzt beispielsweise mit ihrer Bibelsammlung, seltenen Handschriften und der Bibliothek für Zeitgeschichte. Geschichte, Kunst, einige große Philologien, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Jura gehören zu den Fächern mit den größten Erwerbungsetats und werden auch von den Nutzer:innen besonders…

Hashtags auf einen Blick

Foto Frau Waidmann: © Rafael Glatzel, WLB Stuttgart

Neues Angebot: Online-Sprechstunde

Traditionell bieten die Fachreferent:innen der Württembergischen Landesbibliothek, die sich insbesondere um die Literaturauswahl und Literaturerschließung in den einzelnen Fächern kümmern, eine wöchentliche Sprechstunde an. Diese richtet sich vor allem an Studierende und Wissenschaftler:innen, aber auch an alle anderen Interessierten, die eine individuelle fachspezifische Beratung benötigen, welche über das allgemeine und grundlegende Angebot unserer Informationsbibliothekar:innen hinausgeht.…

Im Medienverteiler der WLB wird für die Fachreferent:innen die sogenannte Vorlage mit den Neuzugängen der Woche aufgebaut. Seit dem Ende des Ausgabenstopps ist diese immer gut gefüllt.
Fotos: Marcel Katz, WLB Stuttgart

Welche Bücher schaffen es in die Bibliothek? Fachreferatsarbeit im Porträt

Als Pflichtexemplarbibliothek erhält die Württembergische Landesbibliothek automatisch ein Exemplar aller Publikationen, die in Baden-Württemberg (mindestens jedoch im württembergischen Landesteil) erscheinen. Doch wie kommen all die anderen Publikationen ins Haus? Hierfür gibt es ein Erwerbungsbudget, das auf insgesamt 43 Fachgruppen verteilt wird, die von derzeit 14 Fachreferentinnen und -referenten betreut werden. Jede Woche sichten die Fachreferent:innen…