Die Württembergische Landesbibliothek teilt ihr Wissen mit Ihnen über aktuelle Veranstaltungen, Services, Angebote und Neuigkeiten. Wir stellen Ihnen die Bibliothek aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor.

Ukraine als Vielvölkerstaat
Der Vortrag beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der ukrainischen Nations- und Staatsbildung. Es geht um hybride Identitäten, das Zusammenleben und Zusammenwachsen verschiedener ethnischer Gruppen und um die Frage nationaler Indifferenz. Ebenfalls angesprochen werden das Spannungsverhältnis zwischen ethnischen und staatsbürgerlichen Nationskonzepten und die Auswirkungen des Krieges. Prof. Christoph Mick von der University of Warwick ist…
Prof. Dr. Monica Black: Deutsche Dämonen.
Hexen, Wunderheiler und die Geister der Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland. Ein Spuk apokalyptischer Visionen und Obsessionen des Bösen sucht Deutschland nach der Niederlage 1945 heim. Bei Massenveranstaltungen treten Messiasgestalten und Wunderheiler auf. Verschwörungserzählungen haben Hochkonjunktur. Bruno Gröning ruft zur „Großen Umkehr“ und leitet einen göttlichen „Heilstrom“ an Kranke weiter. Eine zwanghafte Beschäftigung mit dem Bösen verbindet…
Neues Angebot: Online-Sprechstunde
Traditionell bieten die Fachreferent:innen der Württembergischen Landesbibliothek, die sich insbesondere um die Literaturauswahl und Literaturerschließung in den einzelnen Fächern kümmern, eine wöchentliche Sprechstunde an. Diese richtet sich vor allem an Studierende und Wissenschaftler:innen, aber auch an alle anderen Interessierten, die eine individuelle fachspezifische Beratung benötigen, welche über das allgemeine und grundlegende Angebot unserer Informationsbibliothekar:innen hinausgeht.…
„Streng und ein bisschen melodramatisch?“
Engel in Bibelillustrationen und ihre alttestamentlichen Wurzeln
„Streng und ein bisschen melodramatisch“ (Ute York) werden Engel in Bibelillustrationen oft dargestellt – ganz anders als die freundlichen Lichtwesen, die viele Menschen sich heute vorstellen. An ihren Flügeln sind sie leicht zu erkennen. Im Alten Testament haben die Gottesboten eigentlich noch keine Flügel. In Jakobs Traum brauchen sie eine Treppe für den Weg zwischen…