
Neuer Service: Zeitungstablets
Einen neuen Service beim digitalen Zeitungsangebot gibt es ab dem 2. Mai 2024 durch die eingerichtete Station von Zeitungstablets im Bereich der Zeitungslounge auf Ebene A1 in der Nähe der Lichtschächte. Sie ermöglicht, Zeitschriften und Zeitungen direkt dort in komfortabler Weise zu lesen und dabei zusätzlich auf zahlreiche Vorteile der neuen Tablets zurückgreifen zu können:…
Ein letzter Kaffee – das Ende einer Liebe?
„Es regnete und ich habe dir den letzten Kaffee angeboten“ Llovía y te ofrecí, ¡el último café! Cátulo Castillo Die Strophen des Tangotexters Cátulo Castillo, verfasst im Jahre 1963, münden schließlich in diesen Vers, der eine bevorstehende Trennung („letzten Kaffee“), einen Abschied beschreibt. Den Text umgibt eine melancholische Stimmung, geprägt von Tristesse und traurigen…
Begegnungen und Entdeckungen in der nächtlichen Bibliothek
Der Neubau der WLB an der Kulturmeile rückt wieder mit in den Fokus der Langen Nacht der Museen am 25. März. Interessierte können im Rahmen von Führungen und Lesungen viele Facetten der WLB entdecken, von der Architektur des Neubaus über die Kultur der Freundschaftsbücher bis hin zum Erlebnis des Ortes „Bibliothek“, vermittelt durch Literaturlesungen und…
Ihre Meinung ist gefragt!
Vor nunmehr zwei Jahren ist die Bibliothek mit ihrem Freihandbestand und den Leseplätzen in den Neubau umgezogen. Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Serviceangebots sind wir an Ihren Erfahrungen und Bedürfnissen interessiert. Was hat sich bewährt? Was könnte besser werden? Wir freuen uns über Anregungen, Kritik oder Lob zu unseren Serviceangeboten und den Arbeitsmöglichkeiten im Neubau. Nutzen…
Landesbibliothek für lange Zeit nur über Ulrichstraße erreichbar
Neugestaltung Vorfeld Stadtpalais / Hauptstaatsarchiv Als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg werden die Freiflächen entlang der Konrad-Adenauer-Straße vom Charlottenplatz bis zur Landesbibliothek neu gestaltet. Der bestehende Gehweg von der Staatsgalerie bis zum Erweiterungsbau der Landesbibliothek wird als durchgehende Fußgängerverbindung bis zum Charlottenplatz auf Straßenniveau weitergeführt. Die Baumallee wird bis zum Hauptstaatsarchiv verlängert.…Programm der WLB am Montag, 27. Juni 2022
Vorträge, Streitgespräche und Führungen durch die Württembergische Landesbibliothek Das 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival findet vom 23. Juni bis 2. Juli 2022 statt. Die Landeshauptstadt will mit dem Festival Stuttgart als Hochschul‐ und Wissenschaftsstadt nach außen und innen besser positionieren. Es soll eine engere Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft schaffen. Unser Programm am Samstag, 25.06., sehen…
Eine neue Cafeteria in der Landesbibliothek
Vorgestern öffnete der LIB-ROOM in der WLB. Nach sieben Jahren gibt es hier endlich wieder eine Cafeteria für die Besucher:innen und Mitarbeiter:innen der Bibliothek, ein Ort der angeregten und lebendigen Atmosphäre, des Austauschs, Lernens, Lesens und der Begegnung im Herzen der Stadt Stuttgart. Betrieben wird es vom Rudolf-Sophien-Stift mit seinem professionellen und fachkundigen Küchen- und…
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:La_scuola_di_Atene.jpg
Wissen teilen II
Bibliotheken sind soziale Orte ersten Ranges. In vielen Bildungskarrieren spielen sie eine wichtige Rolle, viele fachliche und private Kontakte werden hier geknüpft, auf dieser Bühne des Lernens und Forschens schauen sich viele das kleine Handwerkszeug ab, lernen viel von anderen, ihren Rhythmus zwischen Konzentration und Pausen zu finden. Wie der Rahmen bzw. Ausschnitt das Bild…
Die WLB und Social Media
Altes bewahren und Neues wagen. Das trifft nicht nur auf die WLB und ihre Aufgaben zu, wenn es um das Sammeln, Organisieren und Bereitstellen von Literatur und Information (auch über und aus Baden-Württemberg) geht, sondern eben genauso, wenn wir mit unseren Leserinnen und Lesern in Kontakt treten. Vor allem das persönliche Gespräch, aber auch und…