
Ihre Meinung ist gefragt!
Vor nunmehr zwei Jahren ist die Bibliothek mit ihrem Freihandbestand und den Leseplätzen in den Neubau umgezogen. Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Serviceangebots sind wir an Ihren Erfahrungen und Bedürfnissen interessiert. Was hat sich bewährt? Was könnte besser werden? Wir freuen uns über Anregungen, Kritik oder Lob zu unseren Serviceangeboten und den Arbeitsmöglichkeiten im Neubau. Nutzen…
Wissen teilen III – Anerkennung des Beitrags der Landesbibliotheken für die wissenschaftliche Informationsinfrastruktur des Landes
Mit der am 1. Januar in Kraft getretenen Novelle des Landeshochschulgesetzes haben die beiden Landesbibliotheken in § 28 Abs. 4 ausdrückliche Anerkennung als Teil der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur des Landes gefunden. Natürlich sind die Sondersammlungen der Landesbibliothek schon lange in die Forschung eingeführt. In den letzten Jahren hat sich darüber hinaus der Anteil der Studierenden der…
Nachbessern, einregeln, Geduld mitbringen
So sehr wir uns darüber freuen, endlich den Erweiterungsbau in Betrieb zu haben, so sehr beschäftigen uns noch die Anlaufschwierigkeiten. Weil 65 Leseplätze viel zu wenig waren, haben wir auf Öffnung des Gebäudes gedrängt, wo wir wenigstens 190 Plätze anbieten können. Dafür sind nicht alle Arbeiten fertig geworden. Und ein Gebäude mit so viel Technik…
Niemand braucht mehr zu hamstern!
Im Erweiterungsbau der Landesbibliothek stehen unter Corona-Bedingungen nunmehr 193 Plätze zur Verfügung, zuletzt waren es im Altbau nur 65 gewesen. Das neue Reservierungssystem bietet mehr zeitliche Flexibilität als das alte. Wir haben einen Mechanismus eingebaut, damit alle Nutzer bessere Chancen haben, Plätze reservieren zu können. Das Prinzip dafür lautet: Je mehr Sie reservieren, um so…
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:La_scuola_di_Atene.jpg