WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

© Cüppers

Der Warschauer Ghettoaufstand. Jüdischer Widerstand und deutsche Vernichtungspolitik

In der globalen Erinnerungskultur zum Holocaust sind einzelne Fotos des sogenannten Stroop-Berichts zur endgültigen Vernichtung des Warschauer Ghettos und der Niederschlagung des dagegen organisierten jüdischen Aufstands vom Frühjahr 1943 omnipräsent geworden. Meist fehlen aber wünschenswerte Zusatzinformationen oder eine angemessene Kontextualisierung. Die umfangreiche wie vielsagende Gesamtquelle der deutschen Täter ist dagegen vergleichsweise wenig beachtet geblieben. Mit…

Hashtags auf einen Blick

©Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler

Ausbruch aus dem Zweiparteienstaat.
Die Rolle der Libertären und anderer Parteien

Über 160 Millionen Amerikaner:innen sind registrierte Wähler:innen, doch das höchste Amt im Land machen nur gerade zwei Parteien unter sich aus: Seit dem Bürgerkrieg gewinnen bei Präsidentschaftswahlen in der Regel nur die Kandidaten der Demokratischen und der Republikanischen Partei Elektorenstimmen. Hinter den vermeintlich starren Strukturen verbirgt sich jedoch ein Parteiensystem, das stärker in Bewegung ist,…

© Susanne Bouché / Prof. Dr. Roland Müller

Wege der Erinnerung. Kindertransporte in Württemberg

Welche Erinnerungswege stehen uns zur Verfügung, wenn wir Informationen über die Geschichte des Nationalsozialismus suchen? Prof. Dr. Roland Müller stellt die Geschichte der Erforschung der NS-Judenverfolgung in Baden-Württemberg im Kontext der allgemeinen NS-Forschung sowie unter Berücksichtigung der einschlägigen Quellen dar; anlässlich der aktuellen Ausstellung gilt ein besonderes Augenmerk der Recherche von Einzelschicksalen. Susanne Bouché beleuchtet…

© Fotostudio M42

Die Rolle der alternativen Medizin

Der Begriff Alternativmedizin beschreibt Behandlungsmethoden und diagnostische Konzepte, die sich als Ergänzung oder Alternative zur „Schulmedizin“ verstehen. Über 38 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen mehrmals pro Jahr Naturheilverfahren, Komplementärmedizin, integrative Medizin oder Alternativmedizin. Der Streit dreht sich vor allem um die Wissenschaftlichkeit dieser nicht etablierten Methoden als auch um die Kostenerstattung durch die GKV.…

© Dr. Natalie Rauscher

US-Wirtschaftspolitik im Wahlkampf.
Wo stehen die USA nach vier Jahren ‚Bidenomics‘?

Als Joe Biden im Januar 2021 sein Amt antrat, befand sich die USA noch auf dem Weg aus der Covid-Krise und es war zunächst unklar, wie genau sich die US-Wirtschaft entwickeln würde. Der 46. Präsident der USA startete gleichwohl mit einem ambitionierten Programm in seine Amtszeit, sprach davon die Infrastruktur zu reformieren, die wirtschaftliche Lage…