Willkommen auf unserem Blog. Hier informieren wir in knapper Form zu besonderen Anlässen, Objekten, Serviceänderungen und Veranstaltungen der Landesbibliothek.

Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation
Buchvorstellung mit Prof. Dr. Wolfgang Benz (Berlin) Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden: die Erinnerungskultur. Aber der Ort des Holocaust in der Geschichte wird sich zunehmend verändern, von Generation zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben. Wolfgang Benz schildert…
Restituierung von Büchern aus dem Eigentum von Angehörigen der Bahá‘í
Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart hat von 2016 bis 2019 in einem Projekt in ihren nach 1945 wiederbeschafften Bänden nach NS-Raubgut gesucht. Das Projekt wurde zu je 50 % gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste. Ziel des Projekts war es, unrechtmäßig in den Bestand gekommene Bände aufzuspüren, etwaige…
Die Lesekompetenzen von Erwachsenen im internationalen Vergleich
Die PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) der OECD bewertet alle zehn Jahre grundlegende Kompetenzen von Erwachsenen. Im aktuellen Zyklus nahmen 31 Länder teil, die 55% des globalen Bruttoinlandprodukts repräsentieren. Untersucht wurden Lesekompetenz, alltagsmathematische Kompetenz und adaptive Problemlösungsfähigkeiten. Die Ergebnisse der zweiten Studie zeigen, dass die Kompetenzen in Deutschland etwa gleich geblieben…
Die Bibliothek als Lesezentrum
Der Vortrag beleuchtet, wie vielschichtig das Lesen als kulturelles Phänomen ist und warum fortgeschrittene Lesekompetenzen heute besonders wichtig sind. Er zeigt, welche zentrale Rolle Bibliotheken dabei spielen – sowohl bei der Förderung dieser Kompetenzen als auch als geschützte Orte, an denen konzentriertes Lesen möglich bleibt. Zudem thematisiert der Vortrag die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen nachlassender…