Willkommen auf unserem Blog. Hier informieren wir in knapper Form zu besonderen Anlässen, Objekten, Serviceänderungen und Veranstaltungen der Landesbibliothek.

Im Mittel stabil aber weiter gespalten?
Geringe Literalität von Erwachsenen im internationalen Vergleich Seit etwa 2010 ist bekannt, dass es in Deutschland mehrere Millionen Erwachsene gibt, die kaum lesen und schreiben können. Über die Zeit hatte sich die Situation etwas verbessert, jedoch weisen die Ergebnisse der jüngsten OECD-Vergleichsstudie in eine ungünstige Richtung. Der Vortrag stützt sich auf Analysen zur untersten Kompetenzstufe…
Keine Zeit mehr für die Arbeit?
Arbeitszeitoptionen als Chance und Herausforderung für Beschäftigte und Betriebe Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels haben arbeitnehmerbezogene Zeitrechte und Wahloptionen zwischen Zeit und Geld in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung in der Arbeitswelt bekommen. Elternzeit, Pflegezeit, (Brücken-)Teilzeit, Sabbaticals, die tarifvertragliche Möglichkeiten, zwischen mehr Geld oder mehr freien Tagen entscheiden zu können … Beschäftigten stehen heute…
Westend
Buchvorstellung mit Volker Kutscher und Kat Menschik Berlin-Westend, 1973 – ein Tonband, ein Interview, eine Überraschung: Der Privatdozent Hans Singer besucht den 74-jährigen Kriminalkommissar a.D. Gereon Rath im Seniorenheim, weil er über die Arbeit der Berliner Polizei im Wechsel der politischen Systeme forscht. Insbesondere die Polizistenmorde am Bülowplatz 1931 und zwei damals steckbrieflich gesuchte Männer…
Mit Gold und Seide – Restaurierung eines Erbauungsbuchs
Teil I: Das Buch Theol. oct 16323 Das Erbauungsbuch aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist ein kleines, schmales Buch (Foto oben). Als Restauratorinnenteam aus der WLB und dem Studiengang Papierrestaurierung der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart haben wir das Buch untersucht und ein Behandlungsziel für seine Restaurierung festgelegt. Bei dem Gespräch gingen wir…