
Ein beliebter Unzeitgemäßer
Hommage à Hermann Lenz
Zwischen 1963 und 1975 schrieb Hermann Lenz für das Magazin „Stuttgarter Leben“ Berichte über Expeditionen in seine eigene Stadt. Das Lebensgefühl der Zeit, wie es in den Begleitfotos der Illustrierten eingefangen ist, schaute Lenz dabei eher befremdet an. Sein Blick richtete sich vielmehr auf das vergangene Leben der Straßen, Plätze und Gebäude, das ihm in den Oberflächen der Nachkriegsmoderne und in der Haltung seiner Zeitgenossen vergessen zu sein schien.
Auch wenn Peter Handke ihm 1973 mit einem emphatischen Artikel in der „Süddeutschen Zeitung“ zu breiter Aufmerksamkeit verhalf, er 1978 den Büchner-Preis und in der Folge zahlreiche weitere Auszeichnungen zugesprochen bekam: Der Erzähler Hermann Lenz, geboren 1913 in Stuttgart, verstorben 1998 in München, blieb mit seinem poetischen Programm der Aufzeichnung vergangener Gegenwart zeitlebens ein Unzeitgemäßer in der literarischen Landschaft.
Umso schöner, im Jahr seines 25. Todestages und des 60. Jubiläums des Elyseé-Vertrages zudem, eine Erstübersetzung Hermann Lenz’ ins Französische feiern zu können. Mit „Les rues de Stuttgart“ macht der Übersetzer Christophe Didier französischen Leser:innen die unter dem Titel „Stuttgart deine Straßen“ erstmals 1975 gesammelt erschienenen Spaziergänge von Hermann Lenz zugänglich. Dass es sich bei Didier dabei um einen Kollegen von der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg handelt, nimmt die Württembergischen Landesbibliothek zum Anlass einer feierlichen Buchpräsentation.
Nach einem Grußwort des französischen Generalkonsuls in Stuttgart, Gaël de Maisonneuve, wird Christophe Didier in seine Übersetzung einführen. Es werden Proben aus dem deutschen und französischen Text gelesen. Im Anschluss sprechen Christophe Didier und Hanns-Josef Ortheil, einer der profiliertesten deutschen Schriftsteller und Wahlstuttgarter seit 1982, über Hermann Lenz in Stuttgart. Musikalisch begleitet wird der Abend von Peter Schöne (Bariton) und Alexander Fleischer (Klavier) mit Wolfgang Rihms Liedzyklus „Acht Gedichte von Hermann Lenz für Männerstimme und Klavier“.
Was? Feierliche Buchpräsentation der Erstübersetzung von Hermann Lenz’ „Stuttgart deine Straßen“ ins Französische
Wann? 08.03.2023, 18 Uhr
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)
Wie? Präsenz-Veranstaltung; nur vor Ort
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Gesang · Dichtung · Liedkunst
Weiterführende Informationen
Digitale Einladung mit Programm des Abends
Literatur von Dr. Christophe Didier im WLB-Katalog Plus
Literatur von Herrmann Lenz im WLB-Katalog Plus
Literatur von Hermann Lenz zu Stuttgart im WLB-Katalog Plus
Literatur von Prof. Dr. Hanns-Josef Ortheil im WLB-Katalog Plus