
Foto Martín Steinhagen (rechts): © Peter Jülich
Walther Rathenau – Walter Lübcke
Linien rechter Gewalt in Deutschland
Berlin 1922. Wolfhagen 2019. Wie kam es zu den politischen Morden an Walther Rathenau und Walter Lübcke? Wie sehr ähneln sich die Hintergründe, Netzwerke und Ideologien der rechtsextremen Täter? In einem Gespräch mit den Autoren Florian Huber (Rache der Verlierer, 2020) und Martín Steinhagen (Rechter Terror, 2021) schaut die Veranstaltung auf die Linien und Kontinuitäten rechter Gewalt und Terrorismus in Deutschland.
Florian Huber ist Historiker und Fernsehredakteur. Er studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre in München, Freiburg, Köln und Orlando, 2006 schloss er mit einer Promotion an der Universität Osnabrück ab. Von 1998 bis 2006 arbeitete als Redakteur und Regisseur beim NDR-Fernsehen, seit 2007 produziert er als selbständiger Autor und Regisseur Dokumentarfilme.
Martín Steinhagen ist freier Journalist. Er studierte Politikwissenschaft und Philosophie in Frankfurt, New York und Tübingen und war nach seinem Volontariat bei der Frankfurter Rundschau dort Politik-Redakteur. Seit Jahren recherchiert er zu Ursprung und Gegenwart der radikalen und militanten Rechten, darunter der NSU. Gemeinsam mit dem Investigativ-Ressort der ZEIT hat er seit Juni 2019 über den Mord an Walter Lübcke berichtet und den Prozess beobachtet.
Was? Podiumsgespräch mit Florian Huber und Martin Steinhagen – eine gemeinsame Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Bibliothek für Zeitgeschichte in der WLB Stuttgart
Wann? 04.07.2022, 18 Uhr
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Vortragssaal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)
Wie? Vor Ort und im Livestream
Der Vortrag findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Für die Teilnahme in Präsenz (WLB-Vortragssaal) ist keine Anmeldung erforderlich. Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.
Anleitung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit WebEx
Weiterführende Informationen
Link zur BfZ-Vortragsreihe
Link zur Videoreihe der BfZ
Link zum Veranstaltungsprogramm der WLB
Link zur Homepage von Martín Steinhagen
Link zum Wikipedia-Artikel über Florian Huber