WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog
© Maier

Mission und Ausbreitung von Religionen im Vergleich. Historische und strukturelle Aspekte

Dass Religionen bestrebt sind, zu missionieren, und dass die Verbreitung Heiliger Schriften dabei eine wichtige Rolle spielt, mag vielen Menschen aufgrund ihrer Erfahrungen mit dem Christentum, dem Islam und dem Buddhismus selbstverständlich erscheinen. Tatsächlich setzen jedoch keineswegs alle Religionen auf Mission und Ausbreitung. Auch die Bedeutung, der Gebrauch und die Funktionen Heiliger Schriften waren – und sind – in der Religionsgeschichte höchst unterschiedlich. Dies will der Vortrag anhand ausgewählter Fallbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart veranschaulichen.

Prof. Dr. Bernhard Maier studierte in Freiburg i. Br., Aberystwyth (Wales) und Bonn Vergleichende Religionswissenschaft, Keltologie, Indogermanistik und Semitistik. Von 2004 bis 2006 war er Reader und Professor in Celtic an der Universität Aberdeen; seit 2006 ist er Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Zu seinen Publikationen zählen „Die Bekehrung der Welt: Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit“ (2021) und „Weltgeschichte der Religionen“ (2023).

 

Was? Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Maier (Tübingen) im Begleitprogramm zur Ausstellung Gottes Wort für alle Welt!?

Wann?  20. Mai 2025, 18 Uhr

Wo? Württembergische Landesbibliothek (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)

Wie? Hybrid-Veranstaltung; vor Ort und im Livestream

 

Weiterführende Informationen

Ausstellung vom 12. März bis zum 14. Juni 2025

Montag bis Freitag: 8 – 22 Uhr
Samstag: 10 – 20 Uhr

An Sonn- und Feiertagen sowie am  7. Juni 2025 geschlossen