
Gekonnt streiten?! Debattieren mit Profis
Am 9. Oktober 2025 laden wir dich herzlich in den Saal der Württembergischen Landesbibliothek ein, wenn es heißt: „Demokratie bewegt: Deine Meinung zählt“. Gemeinsam mit dem Debattierclub Stuttgart e.V. erwartet dich ein Abend voller lebendiger Diskussionen, neuer Perspektiven und rhetorischer Kniffe.
Ab 18:00 Uhr startest du mit einem interaktiven Format, bei dem deine Haltung sichtbar wird. Diskutiert wird das Thema:
„Sollte die Wehrpflicht für junge Frauen und Männer eingeführt werden?“
Auf unserer Diskussionslinie kannst du direkt zeigen, wo du mit deiner Meinung stehst. Doch Meinungsbildung ist ein Prozess, deshalb darfst du jederzeit deine Position ändern und dich neu einordnen. Moderierte Fragen und kurze Videoclips regen dich zum Nachdenken an und laden dich ein, deinen Standpunkt zu hinterfragen. Lass dich inspirieren, höre neue Argumente, diskutiere mit Andersdenkenden und gestalte den Dialog aktiv mit. Spannend wird es auch zu beobachten, wie sich die Meinungen im Raum bewegen.
Nach einer kurzen Pause mit Gelegenheit zu Gesprächen und Erfrischungen geht es um 19:30 Uhr weiter mit einer Show-Debatte. Das Publikum, also du, bestimmt das Thema und der Debattierclub Stuttgart e.V. diskutiert. Erlebe, wie erfahrene Rednerinnen und Redner mit Argumentationskraft, Schlagfertigkeit und Überzeugungskunst gegeneinander antreten. Es wird sicher unterhaltsam, lehrreich und vielleicht gibt es eine überraschende Wendung? Am Ende darfst du abstimmen, welche Argumente dich mehr überzeugt haben.
Was? Debattierabend mit dem Debattierclub Stuttgart e. V.
Wann? 9. Oktober 2025, 18 Uhr; Ein Einstieg um 19:30 Uhr ist ebenfalls möglich.
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Straße 10, Stuttgart)
Wer? Offen für Schüler:innen, Studierende und alle Interessierten –
ob lebhaft oder zurückhaltend, wer sich einbringen möchte, ist willkommen.
Wie? Komm zu einer oder gleich zu beiden Veranstaltungen.
Getränke und Gespräche verkürzen die Pause.