WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

Die Butterbrezel als Blaupause für eine grüne Chemie

Begriffe wie „Grüne Chemie“ und „Bioökonomie“ begegnen uns immer häufiger. Obschon der eine eher eine neue technologische Herangehensweise, der andere zuvorderst ein auf biologischen Ressourcen basierendes Wirtschaftssystem beschreibt, geht es bei beiden im Kern darum, nachwachsende anstatt fossiler Rohstoffe zu nutzen.

In seinem Vortrag veranschaulicht Dr. Michael Richter dies am Beispiel der Laugenbrezel – und zeigt auf, was Fachleute woraus und wie herstellen können. Dazu geht Richter auf wichtige Stufen der Innovationskette für die nachhaltige, grüne Synthese neuer Chemikalien und die Herstellung biobasierter Materialien ein. Er zeigt anhand repräsentativer Beispiele, wie die anwendungsorientierte Forschung molekulare Lösungen oder Synthesestrategien der Natur direkt oder abstrahiert für technologische Anwendungen nutzen und anwenden kann und damit Mehrwert schafft.

Die Beispiele reichen von Reststoffen der Holzindustrie, aus denen biobasierte Hochleistungspolyamide entstehen, über Enzyme, die in einer ausgeklügelten Matrix CO2 fixieren, bis hin zu porösen Materialien aus Pflanzen, die sich zur reversiblen Stoffspeicherung eignen, wenn man sie entsprechend modifiziert. Damit nimmt Richter die Zuhörer:innen mit auf eine Erkundungsreise durch die Produkte unseres Alltags, um zu entdecken, wo biobasierte Lösungen zu technologischen Neuerungen führen können.

Dr. Michael Richter ist Chemiker und leitet seit 2019 das Innovationsfeld Bioinspirierte Chemie am Fraunhofer IGB, eine interdisziplinäre Forschungsgruppe, die sich an der Natur als Ideengeber orientiert und innovativen Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Chemie widmet. Richter absolvierte seine Doktorarbeit am Institut für Biowissenschaften der Universität Leipzig und arbeitete danach als Postdoc im Bereich Biokatalyse/Naturstoffforschung am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Freiburg sowie als Gruppenleiter Biomoleküle an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa in St. Gallen, Schweiz, bevor er 2015 zum Straubinger Institutsteil des Fraunhofer IGB kam.

Dienstag, 18. Januar 2022, 18 Uhr, Online-Veranstaltung
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung via WebEx statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den WebEx-Raum, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.

Weiterführende Informationen und Zugangslink