
Humanisten als Zierde der Fürsten
Wes Brot ich ess‘, des Lied ich sing. Dieses Diktum lässt sich auch auf die meisten Humanisten des 16. Jahrhunderts übertragen, standen diese doch zumeist im Dienst von Fürsten. Umso größer und bedeutender der Hof, an dem der Humanist tätig war, desto prestigeträchtiger. Doch war das Verhältnis zwischen Landesherrn und Humanisten nicht einseitig: Umso mehr und bekanntere Humanisten ein Herrscher an sich binden konnte, desto prestigeträchtiger auch für ihn. Am Beispiel Reuchlins und seiner Zeitgenossen wird im Vortrag diesem wechselseitigen Verhältnis nachgegangen, das zu großem Lobgesang auf die Fürsten und ihre Territorien führen konnte. Allerdings konnte auch der Weg vom Hoffnungsträger der „Nation“ bis zum verachtungswürdigen Tyrannen ein kurzer sein, wenn man sich als Adliger mit dem falschen Humanisten anlegte …
Tjark Wegner ist seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen, wo er 2018 mit einer Arbeit zu den Auseinandersetzungen zwischen dem Ulmer Rat und ausgewählten geistlichen Einrichtungen im Spätmittelalter promoviert wurde. Seine Forschungsinteressen liegen auf dem deutschen Südwesten in Mittelalter und Früher Neuzeit mit einem Fokus auf Stadt- und Ordensgeschichte sowie Epigraphik. Er organisierte zusammen mit Sigrid Hirbodian, Wolfgang Polleichtner und Matthias Morgenstern die Tübinger Reuchlintagung.
Was? Vortrag von Tjark Wegner im Rahmen des Reuchlin-Jubiläums 2022 in Stuttgart
Wann? 27.10.2022, 18 Uhr
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)
Wie? Hybrid-Veranstaltung; vor Ort und im Livestream
Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.
Anleitung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit WebEx
Weiterführende Informationen
Link zur Webseite von Tjark Wegner an der Universität Tübingen
Link zur Literatur von Tjark Wegner im WLB-Katalog Plus
Link zum Flyer Johannes Reuchlin. Das Wunder seiner Zeit – Reuchlin-Jubiläum 2022 in Stuttgart
Link zu weiteren Informationen über das Veranstaltungsprogramm zum Reuchlin-Jubiläum 2022 in Stuttgart auf unserer Homepage
Link zur Ausstellung zu Johannes Reuchlin im Landesarchiv Baden-Württemberg
—–
Veranstalter des Reuchlin-Jubiläums 2022 in Stuttgart
sind die Württembergische Landesbibliothek, die Leonhardsgemeinde, das Hauptstaatsarchiv und das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart
sowie das Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden in der Evangelischen Landeskirche