WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog
© Prof. Dr. Ulrike Fasbender

Freundschaft am Arbeitsplatz

Der Vortrag betrachtet Freundschaften in dem Kontext, der das Leben der meisten Erwachsenen maßgeblich prägt: dem Arbeitskontext. Was genau versteht man darunter und wie unterscheiden sich Freundschaften zwischen Kolleg*innen von solchen aus dem privaten Umfeld? Neben Zusammenhängen über Arbeitsplatzfreundschaften wird auch deren Entstehungsprozess beleuchtet. Im Zentrum des Vortrags steht die Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile, die sich aus solchen Freundschaften ergeben, sowohl auf individueller Ebene als auch für Teams und Organisationen als Ganzes.

Ulrike Fasbender ist Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie am Institut für Bildung, Arbeit und Gesellschaft – Universität Hohenheim. Außerdem ist sie Visiting Research Fellow an der Oxford Brookes University und am Birkbeck College, University of London. Sie promovierte an der der Leuphana Universität Lüneburg und arbeitete anschließend an der Oxford Brookes University und an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen das Diversitätsmanagement, Intergruppenbeziehungen sowie der generationsübergreifende Wissenstransfer. Ihre Forschung wird aktuell von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Sie hat zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Buchkapitel veröffentlicht und ist Mitglied der Editorial Bords von verschiedenen internationalen Zeitschriften.

 

 

Was? Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Fasbender in der Vortragsreihe Freundschaften?!

Wann? 28. Mai 2024, 18 Uhr

Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)

Wie? Hybrid-Veranstaltung; vor Ort und im Livestream

 

Für die Teilnahme in Präsenz ist keine Anmeldung erforderlich. Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.

Anleitung zur Online-Teilnahme via WebEx

Weiterführende Informationen