US-Wirtschaftspolitik im Wahlkampf.
Wo stehen die USA nach vier Jahren ‚Bidenomics‘?
Als Joe Biden im Januar 2021 sein Amt antrat, befand sich die USA noch auf dem Weg aus der Covid-Krise und es war zunächst unklar, wie genau sich die US-Wirtschaft entwickeln würde. Der 46. Präsident der USA startete gleichwohl mit einem ambitionierten Programm in seine Amtszeit, sprach davon die Infrastruktur zu reformieren, die wirtschaftliche Lage von Minderheiten und der Mittelschicht zu stärken und auch soziale Reformen durchzuführen. Nach der erneuten Wahl Donald Trumps ist klar, dass die Ära der ‚Bidenomics‘ nun endet – was konnte Joe Biden also in vier Jahren umsetzen? Dieser Vortrag wirft einen Blick zurück auf die Amtszeit Bidens und gibt eine Einschätzung zu Erfolgen und Herausforderungen in der US-Wirtschaftspolitik.
Dr. Natalie Rauscher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heidelberg Center for American Studies an der Universität Heidelberg. Zusätzlich leitet sie das Forschungsprojekt Polykrisen im WIN-Kolleg der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Nach einem Studium der Englischen Sprache und Literatur sowie der Politikwissenschaft und den Amerikastudien in Heidelberg und Maryland, USA, promovierte Natalie Rauscher 2020 in Heidelberg. Ihre Doktorarbeit setzte sich mit politischen und öffentlichen Debatten zur Plattformökonomie und der Zukunft der Arbeit in den USA auseinander. Sie lehrt und forscht zu einem breiten Themenspektrum, einschließlich US-Wirtschaftspolitik, Frauen in der US-Politik, Naturkatastrophen und Klimawandel sowie der Rolle von Stiftungen und Philanthropie in der US-Gesellschaft.
Was? Vortrag von Dr. Natalie Rauscher (Heidelberg) in der Vortragsreihe USA auf der Kippe?!
Wann? 13. Januar 2025, 18 Uhr
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)
Wie? Hybrid-Veranstaltung; vor Ort und im Livestream
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.
Anleitung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit WebEx
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist über L.I.S.A. – Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung abrufbar. Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungsteilnehmenden werden nicht veröffentlicht.