
Konzert: Schwarz auf Weiß
Klavierimprovisation zu Stummfilmen
Alessandro Pivetti bringt den Stummfilm zum Klingen. Sie werden drei Filme sehen und Klaviermusik hören, die eigens für diesen Anlass improvisiert wird. Es handelt sich dabei nicht um Musik aufs Auge, sondern um eine Symbiose aus bewegten Bildern und Klang.
Drei Klassiker des Stummfilms werden an diesem Abend zu sehen und zu hören sein:
- Le voyage dans la lune (Die Reise zum Mond), 1902 unter der Regie von Georges Meliès entstanden
- Suspense, ein kurzer Thriller von Lois Weber und Phillips Smalley aus dem Jahr 1913
- The great train robbery (Der große Eisenbahnraub), bei dem 1903 Edwin S. Porter Regie führte
Alessandro Pivetti wurde 1977 in Mirandola (Italien) geboren. Er studierte in Bologna Klavier und Komposition. Sein Studium der Theologiegeschichte hat er mit einer Arbeit über das Oratorium Christus von Franz Liszt abgeschlossen. Er arbeitet als Dirigent von Orchestern und Chören, hat ausgeprägtes musikpädagogisches Talent und komponiert für verschiedene Auftraggeber in ganz Europa. Seine große Leidenschaft aber gilt dem improvisatorischen Klavierspiel, insbesondere im Bereich des Tanzes. Bei seiner Tätigkeit an der international renommierten Mosa Ballett School in Lüttich geht es neben der Begleitung des klassischen Ballettrepertoires auch um die Entwicklung neuer Ausdrucksformen in einem vielschichtigen Zusammenspiel von Tanz und Musik.
Was? Konzert im Begleitprogramm zur Ausstellung Musik aufs Auge
Wann? 23. Oktober 2023, 19 Uhr
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)
Wie? Präsenz-Veranstaltung vor Ort


Weiterführende Informationen
Link zur Homepage der Ausstellung mit Begleitprogramm
Link zum digitalen Ausstellungsflyer
Link zum Veranstaltungsprogramm der WLB
Link zur Homepage von Alessandro Pivetti