WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog
© Jörg Eckhardt

Schicksalsjahr 1925. Als Hindenburg Präsident wurde

Wahlen entscheiden über das Schicksal von Demokratien. Das ist heute wieder so bewusst, wie lange nicht. Kommen die Falschen in höchste Ämter, können Demokratien scheitern. Im April 1925 wählen die Deutschen Paul von Hindenburg zu ihrem Reichspräsidenten und legen damit eine Zeitbombe, die 1933 mit zerstörerischer Gewalt explodieren sollte. Wolfgang Niess zeigt, wie es dazu kam, und warum Hindenburg zum Totengräber der ersten deutschen Demokratie wurde.

Dr. Wolfgang Niess ist Historiker und Moderator. Er hat viel beachtete Studien u.a. zur Novemberrevolution, zum Hitlerputsch und zum 9. November in der deutschen Geschichte vorgelegt.

 

 

Was? Buchvorstellung, Dr. Wolfgang Niess (Stuttgart)

Wann? 27. März 2025, 18 Uhr

Wo? Theodor-Heuss-Haus (Feuerbacher Weg 46, Stuttgart)

Wie? vor Ort; Wir bitten um Ihre Anmeldung über: www.theodor-heuss-haus.de/reservierung

 

 

Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und der Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek.

Weiterführende Informationen