
Rhetorik, Medien und Populismus
In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Diskurse zunehmend polarisiert sind, spielt es eine entscheidende Rolle, wie öffentlich kommuniziert wird. Welche Bedeutung haben rhetorische Strategien, wenn einzelne Rede-Elemente aus dem konkreten Kontext gelöst werden können und in den (sozialen) Medien zirkulieren? Wie beeinflussen Soziale Netzwerke die Wahrnehmung und Verbreitung von Redeinhalten? Und können Populisten tatsächlich besser mit Social Media umgehen als andere? Diesem so spannenden wie aktuellen Zusammenhang zwischen Rhetorik, Medien und Populismus wird die Medienwissenschaftlerin Anne Ulrich in ihrem Vortrag nachgehen.
Dr. Anne Ulrich studierte Empirische Kulturwissenschaft und Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen. Seit 2017 lehrt sie dort am Institut für Medienwissenschaft. Sie forscht zum (Polit-)Fernsehen, zu digitalen Bildern, Populismus und Propaganda.
Was? Vortrag von Dr. Anne Ulrich (Tübingen) in der Vortragsreihe Klartext?!
Wann? 27. Februar 2025, 18 Uhr
Wo? Theodor-Heuss-Haus (Feuerbacher Weg 46, Stuttgart)
Wie? vor Ort und Aufzeichnung
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundespräsident-Thedor-Heuss-Haus

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und anschließend über L.I.S.A. – Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung veröffentlicht. Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungsteilnehmenden werden nicht veröffentlicht.