
Zur Relevanz von Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit
+++ Vortrag muss leider kurzfristig entfallen +++
Krisen kommen im Studium der weltweit standardisierten Volkswirtschaftslehre bisher nicht oder kaum vor. Um jedoch in Krisen aus Krisen lernen zu können, brauchen wir sowohl sozioökonomische Bildung für die Transformation als auch einen Wandel in der Wirtschaftswissenschaft selbst. Wie wir einer nachhaltigen Gegenwart und Zukunft näherkommen, wenn wir beginnen, Wirtschaftswissenschaft und ökonomische Bildung anders zu denken und zu gestalten, macht der Vortrag an verschiedenen Beispielen deutlich.
Prof. Dr. Daniela Gottschlich ist Professorin für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz. Sie forscht und lehrt zu nachhaltiger Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive, zu neuen Ökonomien und Care, zu Widerständen gegen eine sozial-ökologische Transformation und Möglichkeiten einer Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Ihre transdisziplinäre Arbeit ist insbesondere geprägt von feministischer Ökonomik und Politischer Ökologie.
+++ Vortrag muss leider kurzfristig entfallen +++
Was? Vortrag von Prof. Dr. Daniela Gottschlich in der Vortragsreihe Klimawandel! Und nun?
Wann? 30. Oktober 2023, 18 Uhr
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)
Wie? Hybrid-Veranstaltung; vor Ort und im Livestream
Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.
Anleitung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit WebEx