WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

 Die WLB lädt zur Kafka-Rezitation sowie zu Ausstellungsführungen ein

Am 4. April 2025 wird die vom Deutschen Bibliotheksverband organisierte „Nacht der Bibliotheken“ erstmals bundesweit stattfinden unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“. Neben zwei Ausstellungsführungen um 17 und 18 Uhr bietet die Württembergische Landesbibliothek um 19 Uhr in ihrem Saal eine literarisch-musikalische Hommage an Franz Kafka.

Das Ensemble Studio der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK), Stuttgart, unter der Leitung von Prof. Annegret Müller, gestaltet unter dem Titel „Ich stehe auf einem wüsten Stück Boden“ eine szenische Kafka-Rezitation – mit kurzen Prosawerken und Auszügen aus dem jüngst vom Deutschen Literaturarchiv in Marbach erworbenen „Brief an den Vater“. Der Brief wurde 1919 von Kafka verfasst, aber nie abgeschickt. Kafka beschreibt und deutet darin seine Angst vor dem übermächtigen Vater. Die Rezitation knüpft an dieses berühmte Zeugnis seines Vaterkonfliktes an, in dessen Mittelpunkt die Auseinandersetzung des Einzelnen mit dem Phänomen der Macht steht. Kafkas Wortwelten veranschaulichen eindrücklich, wie Machtstrukturen die individuelle Freiheit gänzlich aufheben bis hin zur Abschaffung bürgerlicher Rechte. Seine Texte zeigen nicht nur den entfremdeten Menschen in deformierten Alltagswelten, sondern tragen auch einen zeitlosen politischen Akzent.

Die Ausstellung „Gottes Wort für alle Welt!? Bibeln und Mission im kolonialen Kontext“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour zu herausragenden Stücken wie die 1978 in New York erworbene Gutenbergbibel, sowie zu vielen weiteren, bisher wenig beachteten Bibelausgaben in zahlreichen außereuropäischen Sprachen. Der Fokus auf die Bibelübersetzung verdeutlicht, dass ein enger Zusammenhang zwischen Mission und globalem Denken bestand.

 

 

Auf einen Blick

Programm der WLB bei der Nacht der Bibliotheken

17 – 22Uhr | Sonderausstellung
„Gottes Wort für alle Welt!?“

17 Uhr und 18 Uhr | Führung
Führungen durch die Ausstellung „Gottes Wort für alle Welt!?“

19 Uhr | Kafka-Rezitation

 

Weiterführende Informationen