WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog
Foto: Kurt Schwarz

Zeitreise ins Leseland DDR

Die DDR nahm als Leseland eine gespaltene Haltung ein, die Obrigkeit förderte Lesen sowie Schreiben im festen Glauben an die Macht des geschriebenen Wortes und fürchtete es zugleich. Politisch unerwünschte Literatur hatte deswegen keinen Platz und war in Bibliotheken nur mit einem Giftschein zugänglich, Post und Reisende aus dem Westen wurden nach Gedrucktem durchsucht, die zugängliche Literatur war begrenzt.

Dass es auch anders ging, bewies die grenzüberschreitende Kraft der Schriftstellerkontakte, Bücher sowie des Fernsehens und Radios. Genau auf diese werfen die insgesamt 20 Ausstellungsplakate Schlaglichter, die eine Anregung für Jung und Alt sind, die Literatur der DDR (neu) zu erkunden.

 

Was? Ausstellung Leseland DDR

Wann? 14. Oktober – 14. Dezember 2023

Wo? Württembergische Landesbibliothek, Foyer (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)

 

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Weiterführende Informationen