WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

Lange Nacht der Museen am 22. März 2025

„Gottes Wort“, Soul-Musik und ein besonderer Ort der Liebe

Die WLB bietet auf der Langen Nacht der Museen wieder ein abwechslungsreiches Programm an: Von der Architektur des Neubaus über Rilkes Orpheus-Rezeption bis hin zu Bibelausgaben aus aller Welt. Kulinarische Köstlichkeiten und Livemusik  im „LIB-ROOM“ .

Stündliche Führungen ab 18:30 Uhr durch den Neubau erwarten Sie, um Wissenswertes zur Architektur und zu den vielen Dienstleistungen der WLB zu erfahren.

Neu im Programm ist eine Rilke-Performance in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart. Rilke feiert dieses Jahr seinen 150. Geburtstag. Es dreht sich alles um die Liebe, nicht nur um das tragische Schicksal des Orpheus, die Liebe zeigt auch ihre schönen Seiten und heißt insbesondere Paare, die sich in einer Bibliothek kennengelernt haben, mit einem prickelnden Getränk herzlich willkommen. So bleibt mit Rilkes Worten festzustellen: „Hiersein ist herrlich“.

Hinter der Band SECOND SUN verbirgt sich Soul-Musik vom Feinsten. Die Konzerte der 11-köpfigen Power Formation (ab 19:30 Uhr im LIB-ROOM) garantieren gute Stimmung, die perfekte Gelegenheit, um ein paar Stunden dem Alltag zu entkommen und einzutauchen in den Soul-Kosmos.

In Führungen durch die Ausstellung „Gottes Wort für alle Welt!?“ ab 19 Uhr können Sie  anhand herausragender Objekte – darunter auch die Gutenbergbibel – erfahren, wie die Missionare wesentliche Grundlagen für das Verständnis bis dahin kaum bekannter Sprachen, Kulturen und geographischer Zusammenhänge erarbeiteten.

Karten im Vorverkauf erhalten Sie
– an unserer Empfangstheke auf A0 (Mo – Fr 8 – 20 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr) – nur Barzahlung möglich.
– oder online unter https://www.lange-nacht.de/lange-nacht-der-museen-tickets/

 

Auf einen Blick

Programm der WLB bei der Langen Nacht der Museen

18–1 Uhr | Sonderausstellung
„Gottes Wort für alle Welt!?“

18:30–23:30 Uhr · stündlich | Führung
Führungen durch den Neubau

19–23 Uhr · stündlich | Führung
Führungen durch die Ausstellung „Gottes Wort für alle Welt!?“

19:30–24 Uhr | Live-Musik
mit SECOND SUN in der Cafeteria

20-22 Uhr · stündlich | Bibliotheksflirt
„Hiersein ist herrlich“ – eine Rilke-Performance
in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Stuttgart

 

Kulinarisches gibt es in der Cafeteria LIB-ROOM.

Die Bibliothek schließt an diesem Tag für die reguläre Nutzung bereits um 17:00 Uhr.

Weiterführende Informationen