Historischer und aktueller Panslawismus
Die slawophile Ideologie spielt in der intellektuellen und politischen Tradition Russlands seit jeher eine wichtige Rolle. Der Panslawismus hatte einen erheblichen Einfluss auf die offizielle Ideologie und diente der Legitimierung der russischen Expansion in Osteuropa. Die Art und Weise, wie sich die derzeitige russische Führung heute auf der Weltbühne präsentiert, beruht häufig auf Attributen, die gemeinhin mit dem Panslawismus in Verbindung gebracht werden.
Slavophile ideology has historically played a significant role in the Russian intellectual and political tradition. Pan-Slavism had a substantial impact on official ideology and served to legitimize Russian expansion in Eastern Europe. The way current Russian leadership presents themselves on the global stage today often draws from attributes commonly associated with Pan-Slavism.
Prof. Dr. Nataliia Kovalchuk ist außerordentliche Professorin für Geschichte an der Ukrainischen Katholischen Universität in Lviv. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die moderne Geistesgeschichte Ostmitteleuropas, nationale und supranationale Bewegungen wie der Panslawismus und die Aktualität der Ideologien des 19. Jahrhunderts. Nach einem ersten Stipendium durch das Förderprogramm des Historischen Seminars der LMU erhielt Natalia Kovalchuk ein Stipendium der Gerda Henkel Stiftung. Die Volkswagen Stiftung unterstützte ihre weiteren Forschungs- und Lehrprojekte an der Universität Passau.
Was? Vortrag (in englischer Sprache) von Prof. Dr. Nataliia Kovalchuk in der Vortragsreihe Stimmen aus der Ukraine!
Wann? 27. November 2023, 18 Uhr
Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)
Wie? Hybrid-Veranstaltung; vor Ort und im Livestream
Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.
Anleitung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit WebEx
Weiterführende Informationen
Link zur Vortragsreihe Stimmen aus der Ukraine!
Link zum Veranstaltungsprogramm der WLB
Link zur Webseite von Prof. Dr. Nataliia Kovalchuk an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Link zum Beitrag Brotherly War? von Prof. Dr. Nataliia Kovalchuk im Blog des Center for Advanced Studies (LMU München)