WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

Eleganz und Modernität - Illustration in der Zeit des Art Déco

Elégance et modernité – L’illustration au temps de l’Art Déco
Ausstellung vom 12. April bis 12. Juli in der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg

1925, vor genau 100 Jahren, fand in Paris die Ausstellung „Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes“ statt, bei der auf großen Ausstellungsflächen beidseitig der Seine 21 Nationen ihre Neuheiten in den Bereichen der angewandten Künsten und industriellem Design präsentierten. Auf diese Ausstellung geht die erst in den 1960er Jahren geprägte Bezeichnung Art Déco zurück, die Stilentwicklungen unter anderem in den Bereichen Architektur, Möbel, Mode und Graphikdesign ab ca. 1910 bis Anfang der 1930er Jahre zusammenfasst.

Der Begriff Art Déco ruft, ebenso wie die „Goldenen Zwanziger Jahre“, Bilder von übersteigertem Luxus und Eleganz, jugendlicher Dynamik und technischen Fortschritt hervor. In der Tat lag die Hochphase des Art Déco in den 1920er Jahren, einer Zeit technologischer Innovationen und sich zunehmend entwickelnden Freizeit- und Konsumkultur. Dank der Modernisierung der Drucktechnik wurde es möglich, zu günstigeren Preisen Publikationen wie Modezeitschriften, Werbebroschüren und Plakate in höherer Auflage zu drucken und damit neue Konsumgüter einer etwas breiteren, aber gut betuchten, Bevölkerungsschicht zu präsentieren.

Das Stuttgarter Sammlerehepaar Wulf D. und Akka von Lucius hat über Jahrzehnte eine ungemein reiche Sammlung an druckgraphischen Erzeugnissen des Art Déco aufgebaut. 2021 konnte die Württembergische Landesbibliothek einen Teil der Sammlung in der Ausstellung „Schönheit, Glanz und Träume“ zeigen. 2025 präsentiert nun die Bibliothèque nationale et universitaire in Straßburg mit Beständen aus der Sammlung Lucius einen umfassenden Blick auf die Illustration in der Zeit des Art Déco und die namensgebende Ausstellung von 1925.

 

 

Weiterführende Informationen