WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

Das Europa-Bild in der Ukraine und in Deutschland

Im Mittelpunkt des Vortrags von Professorin Nataliia Pipchenko steht die außenpolitische Kommunikation Deutschlands und der Ukraine. Die Analyse bezieht insbesondere die Veränderungen der außenpolitischen Instrumente der EU mit ein. Ihren Blick richtet sie ferner auf die Auswirkungen der destruktiv erscheinenden Kommunikation auf das Image der EU, Deutschlands und der Ukraine, eingebettet im internationalen Informationsraum.

Dr. Nataliia Pipchenko ist Professorin der Abteilung für Internationale Information im Bildungs- und Wissenschaftsinstitut für Internationale Beziehungen der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kyiw. Seit 2017 ist sie Kommunikationsberaterin in der Organisation für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung – GUAM (Aserbaidschan, Georgien, Moldova und Ukraine). Von 2022 bis Anfang 2023 war sie die Stipendiatin an der Ludwig-Maximilians-Universität und in der Gerda Henkel Stiftung. Zu ihren Forschungsinteressen gehören öffentliche und digitale Diplomatie, internationale Kommunikation, Außenpolitik und Sicherheit, globale Entwicklung und Kommunikationstätigkeit von EU-Institutionen.

 

Was? Vortrag von Prof. Dr. Nataliia Pipchenko in der Vortragsreihe Stimmen aus der Ukraine!

Wann? 21. September 2023, 18 Uhr

Wo? Württembergische Landesbibliothek, Saal (Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart)

Wie? Hybrid-Veranstaltung; vor Ort und im Livestream

 

Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.

Anleitung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit WebEx

Weiterführende Informationen