WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

#Schreiben?!

Foto Kirsten Schindler: © Frederike von Heyden

Schreiben für die Wissenschaft mit KI
Mögliche Szenarien

Die Entwicklung und die rasante Verbreitung textgenerierender Technologien auf Basis großer Sprachdaten verändert die Vorstellung von und Praxis des wissenschaftlichen Schreibens in gravierender Weise. Das hat Auswirkungen auf die Vermittlung und Bewertung wissenschaftlicher Schreibkompetenz an der Hochschule, aber auch auf die professionelle Publikationspraxis von wissenschaftlichen Autoren. In dem Vortrag soll zunächst die gegenwärtige Situation skizziert,…

Hashtags auf einen Blick

Foto Thomas Macho: © Jan Dreer, für ifk Wien

Warum wir Tiere essen

Wir lieben Fleisch: In Europa isst fast jeder Mensch sechzig Kilo Fleisch pro Jahr. Wenn wir in einen saftigen Burger beißen, denken wir nicht mehr an das einmal lebendige Tier, das fühlt und Schmerz empfindet. In Werbung und Angebot wird das Tier nahezu unsichtbar gemacht; dabei ist es viel mehr als ein ausgebeutetes und verwertbares…

Foto Ulrich Dirnagl: © BIH – Thomas Rafalzyk

Publish or Perish
Was tun gegen die Flut der wissenschaftlichen Publikationen?

In fast allen wissenschaftlichen Disziplinen herrscht eine ‚Reputationsökonomie‘. Die Publikationsliste ist die Eintrittspforte zum Stipendium, der Stelle, der Professur, oder zur Bewilligung eines Projektantrages. Häufig werden die Artikel gar nicht mehr gelesen, es geht nicht mehr um die Inhalte, um Kommunikation und Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse. Wichtig sind allein die Anzahl der Publikationen, und das Renommee…