Podiumsgespräch mit Joseph de Weck und Stefan Seidendorf Frankreich übernahm am 1. Januar 2022 die EU-Präsidentschaft. Die politische Lage in der EU und in Frankreich ist unübersichtlich, die Stimmungslage sehr volatil. Die Konflikte zwischen Frankreich und Großbritannien (Fischerei, Migration…) prägen den „langen Brexit“. Im Inland war lange ungewiss, wer für welches Lager kandidieren würde. Auch…
Die Bibliothek für Zeitgeschichte präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Stuttgart eine Buchvorstellung und ein Gespräch mit dem Historiker Professor Dr. Richard J. Evans (Cambridge). Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften – diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade jetzt, in Zeiten der Verunsicherung, von Populismus und…
Die Bibliothek für Zeitgeschichte präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Stuttgart eine Buchvorstellung und ein Gespräch mit dem Autor Malte Herwig. Er war der größte Showstar der jungen Bundesrepublik, als Magier machte er nach dem Krieg eine Weltkarriere: der aus Stuttgart stammende Helmut Schreiber alias Kalanag. Seine Zaubervorführungen waren aufwendig, brillant, exotisch und schlugen die…
Am Freitag, 9. Juli 2021 wäre Aiga Rasch 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass findet eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Von Stuttgart nach Rocky Beach. Auf den Spuren von Aiga Rasch“ statt. Aiga Rasch wurde am 9. Juli 1941 in Stuttgart in eine kreative Familie hineingeboren: ihr Großvater Karl Alfons Nägele war…
Im Rahmen des Erzberger-Jahres 2021 und des Projektes „100 Köpfe der Demokratiegeschichte“ veranstaltete die Bibliothek für Zeitgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg am 9. Juni einen Online-Vortrag mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe, Autor mehrerer Arbeiten zu Matthias Erzberger und Kurator der Ausstellung in der Erinnerungsstätte Matthias Erzberger. Die Aufzeichnung der Veranstaltung…
Am kommenden Freitag, 18. Juni, finden zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung „Von Stuttgart nach Rocky Beach. Auf den Spuren von Aiga Rasch“ statt: Die erste deutsche Autorin von „Die drei ???“, Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer, lädt zu zwei Lesungen ein – live und vor Ort, im Vortragssaal der WLB. Die Teilnehmer:innenzahl ist sehr begrenzt.…
Die Bibliothek für Zeitgeschichte präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg einen Video-Vortrag und ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe. Vor hundert Jahren erschütterte ein Attentat die junge Weimarer Republik. Die Organisation Consul, eine rechte antirepublikanische Geheimorganisation, hatte am 26. August 1921 mit Matthias Erzberger einen Wegbereiter deutscher Demokratie im Schwarzwald…