WLB Blog · Württembergische Landesbibliothek · Wissen teilen
WLB Blog

Sternmarsch gegen das KKW Wyhl, 1974. Foto: Bernd Nössler.

Wyhl und die deutsche Anti-Atomkraftbewegung:
Warum ließ sich der Erfolg nicht wiederholen?

Der Protest gegen das geplante Kernkraftwerk Wyhl wurde schnell durch die ganze Bundesrepublik und darüber hinaus bekannt. Oft wird Wyhl als Auslöser der bundesdeutschen Anti-Atomkraftbewegung beschrieben. Der Vortrag von Stephen Milder setzt sich mit dem „Mythos” Wyhl auseinander, indem er sowohl die örtliche Geschichte der Proteste als auch die Wahrnehmung der Auflehnung anderswo beleuchtet. Im…

Hashtags auf einen Blick

Wo sind die Komponistinnen?

Das diesjährige Stuttgarter Barockfestival widmet sich Komponistinnen der Barockzeit und ihrem Werk. Im Mittelpunkt steht die Oper „L’Ercole Amante“ von Antonia Bembo. Deren Lehrer, Francesco Cavalli, hatte schon zu Lebzeiten Berühmtheit erlangt, auch über Italien hinaus. Sein Werk ist zumindest Liebhaber:innen der Barockmusik auch heute noch ein Begriff, die Opern zahlreicher weiterer Komponisten des 17. Jahrhunderts…

Atom. Strom. Protest.
50 Jahre Wyhl und anderswo

Am 19. Juli 1973 wurde bekanntgegeben, dass aufgrund der Proteste der Bevölkerung das geplante Kernkraftwerk nicht in Breisach, sondern in Wyhl gebaut werden solle. Es formierte sich ein Widerstand, der für die folgenden 50 Jahre stilbildend wurde. Dort, wo Atomanlagen gebaut werden sollten, ahmte der Protest das erfolgreiche Vorbild nach. Wyhl wurde zum Mythos. Vor…

Liebe Nachbarschaft ...
Fest der Kultureinrichtungen

An der Stuttgarter Kulturmeile gibt es erstmals ein großes Nachbarschaftsfest. Am Sonntag, 21. Mai 2023, sind alle Kulturinstitutionen der Konrad-Adenauer-Straße mit dabei. Anlass ist die Große Landesausstellung „Liebe. Was uns bewegt“ im Haus der Geschichte. Die Häuser bieten von 11 bis 17 Uhr freien Eintritt und ein kostenloses Programm: Mit Tanz-, Opern- und Sprechkunst-Darbietungen, besonderen…

Migration als Folge des Klimawandels?

Klimawandel und Migration sind zwei Themen, die das menschliche (Zusammen-)leben beeinflussen und in der Zukunft weiterhin verändern werden. Der Einfluss von Klimawandel auf Migration wird in öffentlichen Diskursen häufig vereinfacht beschrieben. Dabei werden „Klimaflüchtlinge“ oft als Bedrohung und nicht als Menschen, deren Lebensgrundlage durch den Klimawandel gefährdet ist, dargestellt. Ziel des Vortrags ist es, wissenschaftliche…